



- …



- …

Über den Lebenshof Anna
Der als Gnadenhof Anna im Jahr 2008 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten und kranken Tieren eine neue,
liebevolle Heimat zu bieten. Viele Tiere, die aufgrund von Krankheit oder sogenannten Unverträglichkeiten keine Vermittlungschancen haben, genießen hier ihren Lebensabend. Der Hof wird von engagierten Tierliebhabern und Tierschützern ehrenamtlich geführt, wodurch es möglich war, Außenstellenund mehrere Pflegestellen zu gründen.
2019 entstand in Bonn der erste Außenstandort, gefolgt von einem zweiten Standort für Weidetiere in Wachtberg im Jahr 2020. 2021 wurde der Gründungshof schwer von der Flutkatastrophe zerstört, sodass die Tiere auf Pflegestellen verteilt wurden. In der Folge entstanden weitere, größere Pflegestellen, und der Standort in Wachtberg-Holzem wurde ausgebaut. 2023 wurde schließlich ein großer Standort in Bonn gegründet, der unter anderem ein Katzenzimmer sowie die Ansiedlung wilder Schattenkatzen, Hühner, Truthähne und Gänse umfasst.
Mittlerweile wurde auch der Gründungshof wieder aufgebaut und ist nun est als Palliativ-Station für Hunde und Katzen verankert. Hier werden vor allem schwerkranke und alte Tiere aufgenommen, die intensive Pflege und besondere Fürsorge benötigen. Die Palliativ-Station bietet ihnen einen würdevollen, liebevollen Lebensabend mit individueller Betreuung, medizinischer Versorgung und einem geschützten, ruhigen Umfeld.
2025 erhielt der Hof seinen heutigen Namen: Aus dem Gnadenhof Anna wurde der Lebenshof Anna. Die Umbenennung spiegelt die Weiterentwicklung und die Philosophie des Vereins wider – nicht nur alten und kranken Tieren Schutz zu bieten, sondern ihnen ein echtes Zuhause und eine bestmögliche Lebensqualität zu schenken.
Um die Tiere optimal versorgen zu können, ist der Verein auf laufende Sach- und Geldspenden angewiesen. Jede noch so kleine Unterstützung hilft, den Tieren ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Wer den Lebenshof Anna unterstützen möchte, kann dies durch Spenden, ehrenamtliche Hilfe oder Patenschaften tun. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Tiere, die keine andere Chance mehr haben, Liebe, Geborgenheit und Sicherheit erfahren.Der Aufbau des Gnadenhof Anna
Unseren Tierschutzverein gibt es seit bald 15 Jahren. Wir sind ein Gnadenhof/Lebenshof und kein Tierheim. Wir beherbergen alte, kranke und nicht mehr gewollte Tiere. Gegründet wurde der Verein von Heike Schneider, die diesen im liebevollem Andenken an ihre Großmutter benannt hat. Der Gnadenhof unterteilt sich in den Gründungshof in Neukirchen und dem Hauptstandort Wachtberg. Zudem gibt es viele End- und Pflegestellen, die wir im Folgenden gerne vorstellen möchten.
Der Gründungshof in Rheinbach
Der Gründungshof befindet sich in Neukirchen bei Rheinbach in NRW. Auf und bei dem Gründungshof leben Hunde, Katzen, Hühner, Laufenten und Ziegen. Der Gründungshof fungiert wie die Wurzeln unseres Gnadenhofs, da dort alles anfing. Mit der Zeit erweiterte sich unser Gnadenhof auf mehrere Standorte, am Hof in Rheinbach wurde es zu eng. Es kamen immer mehr Anfragen für alte- und kranke Tiere. Somit gründeten wir unsere erste Außenstelle in Wachtberg.
Der Hauptstandort in Wachtberg
Einer der größten Standorte befindet sich in Wachtberg-Holzem. Auf einer großen Außenanlage wohnen dort zwei Ziegenherden, Schafe, Schweine und mehrere Hähne mit ihrer Hühnerschar. Der Hauptstandort bildet den Stamm des Gnadenhofes und dort empfangen wir auch regelmäßig Besucher zu Events, Führungen und Sachspendenübergaben.
Zur Anfahrt bitte an der Bushaltestelle in der Ortsmitte (von Villip kommend) rechts reinfahren. Die Wiese befindet sich nach ca. 100m auf der linken Seite (Koordinaten: 50.6238794, 7.1034195).
Das Katzenhaus in Bonn
Aktuell arbeitet der Gnadenhof am Aufbau einer weiteren Versorgungsstelle. Am Rodderberg in Bonn-Mehlem werden aktuell Katzen, Hunde und Hühner versorgt. Perspektivisch soll dieser Standort auch für Seminare und Schulungen genutzt werden.
End- und Pflegestellen
Der Gnadenhof Anna verfügt über diverse Endstellen, auf denen weitere Tiere wie Hunde und Katzen leben. Zudem werden auf den Endstellen insbesondere die Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen, Degus, Chinchilla und Wüstenrennmäuse versorgt. Zudem gibt es auch zwei Pflegestellen für Kaninchen und Meerschweinchen. Die Endstellen und die größeren Pflegestellen sind quasi die „Krönung“ unseres Vereins. Wir sind so dankbar und froh, dass wir so tolle Menschen für diese wunderbaren Tiere an Bord haben.
Adressen
Auf dem Stein
Weidewiese
53343 Wachtberg-Holzem
Vulkanstraße 83
53179 Bonn
Kontakt
Lebenshofanna@
Bankverbindung
Lebenshof Anna e.V.
IBAN: DE06 3705 0299 0045 0212 06
BIC: COKSDE33XXX
© 2021